Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Bekanntgabe der Haushaltssatzung und der Haushaltsbeschlüsse für das Jahr 2021 Die Rechtsaufsichtsbehörde hat am 28.01.2021 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ubst [...] Weitere Fragen zum Haushalt 2021 können telefonisch unter der Rufnummer 07251/617-53 beantwortet werden. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Ubstadt-Weiher [...] § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 26.690.000 1.2 Gesamtbetrag
ndlicher Arztpraxis auf dem Areal des alten Feuerwehrhauses an. Am Sportplatz in Zeu- tern ist ein Mehrgenerationenpark entstanden. Nachdem die Schulhaussanierung am Alfred- Delp-Schulzentrum abgeschlossen [...] zog der Weihermer Fa- schingsumzug um die Häuser und begeisterte dabei Jung und Alt. Die Fußgruppen schlängelten sich zwischen Kirchplatz und Feuerwehrhaus und wieder zurück. Am Ende wurde auf dem Kirchplatz [...] Thomas Proczyk, den Rathausschlüssel an sich zu reißen. Im Anschluss an das mit reich- lich Wortwitz und Schalk gespickte Rededuell, trafen sich alle Be- teiligten im Feuerwehrhaus, wo die Freiwillige
Die Gebäude einer Hausgruppe müssen eine Dachneigung von 35° aufweisen. Hiervon kann abgewichen werden, wenn durch eine Baulast sichergestellt ist, dass alle Gebäude einer Hausgruppe im Rahmen dieser [...] Bauweise“ und der ergänzenden Festsetzung „Hausgruppen-Bebauung“, ermöglicht der Bebauungsplan an diesem Standort das Entstehen von acht bis neun Hausgruppen-Einheiten mit jeweils einer Wohneinheit. Mit dieser [...] Ortsteil Ubstadt sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Bebauung des Areals mit Hausgruppen geschaffen werden. Veröffentlichung und öffentliche Auslegung: Die Entwürfe des Bebauungsplanes
Unterlagen beim https://www.ubstadt-weiher.de/rathaus-service/aktuelles/oeffentliche-bekanntmachungenhttps://www.ubstadt-weiher.de/rathaus-service/aktuelles/oeffentliche-bekanntmachungen Bürgermeisteramt [...] bis einschließlich 29.11.2024 auf der Homepage der Gemeinde Ubstadt-Weiher unter https://www.ubstadt-weiher.de/rathaus- service/aktuelles/oeffentliche-bekanntmachungen abrufbar. Parallel werden diese [...] 24.10.2024 Tony Löffler, Bürgermeister mailto:gemeinde@ubstadt-weiher.de 2024-10-24T13:06:47+0000 Rathaus Ubstadt Weiher Gemeinde Ubstadt-Weiher
chen Teil keine andere Festsetzung getroffen wurde, bei Einzelhäusern mit „drei“, bei Doppel- haus-Hälften mit „zwei“ Stück je Doppelhaus-Hälfte festgesetzt. Für das Grundstück, wo der Bebauungsplan „neun“ [...] Baugebiet, in Anlehnung an den städtebaulichen Entwurf, die Errichtung von Mehrfamilien-Wohnhäusern, Doppelhaus-Hälften, aber auch Einzelhäuser zugelassen. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass in den ländlich [...] Bedarf des Ortsteiles. Voraussichtliche Anzahl der Gebäude ▪ Mehrfamilien-Wohnhäuser ca. 8 Stück ▪ Doppelhaus-Hälften ca. 26 Stück ▪ Einzelhäuser ca. 36 Stück gesamt ca. 70 Stück Aufgestellt : Sinsheim, 07
Die Gebäude einer Hausgruppe müssen eine Dachneigung von 35° aufweisen. Hiervon kann abgewichen werden, wenn durch eine Baulast sichergestellt ist, dass alle Gebäude einer Hausgruppe im Rahmen dieser [...] Bauweise“ und der ergänzenden Festsetzung „Hausgruppen-Bebauung“, ermöglicht der Bebauungsplan an diesem Standort das Entstehen von acht bis neun Hausgruppen-Einheiten mit jeweils einer Wohneinheit. Mit dieser [...] Gebäudebestand rückzubauen. Im Jahr 2021 sah die Planung den Neubau von drei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage sowie von fünf Reihenhäusern auf den Flurstücken 124 und 119/1 vor (s. Abbildung 1). In der Zwischenzeit
hnis Vorbemerkung 2 Ziele, Inhalte und Vorgehen der kommunalen Wärmeplanung 5 Energie- und Treibhausgasbilanz 6 Vertiefte Betrachtung des Ist-Zustandes 9 Potenzialanalyse 15 Zielszenario 28 Wärmewendestrategie [...] Hauptaufgaben und -ziele der kommunalen Wärmeplanung sind die Vorbereitung zur Reduktion der Treib- hausgasemissionen, des Energieverbrauchs sowie die Einsparung von fossilen Brennstoffen und deren mittel- fristige [...] vorberaten und anschließend im Rahmen einer zweiten Offenlage vom 11.04.2024 bis zum 24.04.2024 im Rathaus und online auf der kommunalen Website ausgelegt bzw. veröffentlicht. Während dieser Auslegungsfrist