Öffentliche Einrichtungen
Sport- und Kulturhalle Ubstadt

- Hebelstraße 4
- Hausmeister Torsten Riehl, Tel.: 0160/5835153 und Oliver Heneka 0160/5835151
- Reservierungsanfrage
Mehrzweckhalle Ubstadt

- Hebelstraße 2
- Hausmeister Wladimir Freer, Tel.: 0160/5835152
- Reservierungsanfrage
Mehrzweckhalle Weiher

- Schulstraße 1
- Hausmeister Ulrich Sorg, Tel.: 0160/5835154
- Reservierungsanfrage
Mehrzweckhalle Stettfeld

- Humboldtstraße 2
- Hausmeister Volker Heinz, Tel.: 0160/5835155
- Reservierungsanfrage
Mehrzweckhalle Zeutern

- Aue 1
- Hausmeister Joachim Stengel, Tel.: 0160/5835156
- Reservierungsanfrage
Schwimmhalle Ubstadt

Öffnungszeiten
Mittwoch, 16.30 – 21.00 Uhr
Montag, Freitag, 18.00 – 21.00 Uhr
sonntags nur von September bis April 10.00 – 12.00 Uhr
Fachwerkhaus Zeutern

Mit dem Fachwerkhaus in Zeutern steht der Gemeinde Ubstadt-Weiher ein nicht nur in bauhistorischer Hinsicht als Kleinod zu bezeichnendes Gebäude für vielerlei Nutzungen zur Verfügung. Das über 400 Jahre alte Gebäude beherbergt die Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher. Der große Saal ist der ideale Platz für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, steht aber, ebenso wie der Gewölbekeller für private Nutzungen zur Verfügung.
Hier können Sie eine Reservierungsanfrage senden.
- Unterdorfstraße 53, 76698 Ubstadt-Weiher
- Tel. 07251/617-38, zindl@ubstadt-weiher.de
- Saal oder Gewölbekeller bei jeweils bis zu 40 Personen
Firstständerhaus Zeutern

Das Firstständerhaus stammt aus dem Jahre 1458 und wurde im Jahre 2003 von der Gemeinde erworben. Nach einer vierjährigen Sanierungsphase konnte am 22. Juli 2007 die Einweihung vorgenommen werden. Das Firstständerhaus bietet mit seinen Räumlichkeiten auf insgesamt drei Ebenen die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten wie z.B. Trauungen, Vorträge, Taufen und vieles mehr.
Hier können Sie eine Reservierungsanfrage senden.
- Unterdorfstr. 29
- Tel.: 07251/617-38, zindl@ubstadt-weiher.de
- bis zu 25 Personen
Kelterhaus Ubstadt
Das Kelterhaus ist das älteste Gebäude in Ubstadt. Es wurde um 1600 errichtet und diente als Bannkelter des Hochstifts Speyer. Das Gebäude wurde bis 1998 als Kelter und danach für Weinfeste genutzt. 2009/10 wurde es von der Gemeinde mit Zuschüssen des Bundes und des Landes restauriert und umgebaut. Heute wird das Kelterhaus als Kulturstätte und für Feiern genutzt. Privatnutzungen sind nur bis 22 Uhr möglich. Ein zweckmäßiger Anbau beherbergt sanitäre Anlagen und Funktionsräume, wie Küche und Ausschanktheke. Modernste Technik und traditionelle Baustoffe sorgen für ein sehr angenehmes Klima im Innern des Kelterhauses.
Hier können Sie eine Reservierungsanfrage senden.
- Obere Str. 11
- Tel.: 07251/617-38, zindl@ubstadt-weiher.de
- bis zu 100 Personen
- Dauerbelegungsplan Kelterhaus (181 KiB)
- Aktuell geplante Veranstaltungen im Kelterhaus (395 KiB)
Grillplätze Weiher und Stettfeld

Die Grillhütte in Stettfeld und Weiher steht allen Einwohnern aus Ubstadt-Weiher zur Verfügung. Das Benutzungsentgelt ist bei der Schlüsselabholung im Voraus zu bezahlen, zusätzlich wird eine Schlüsselkaution in Höhe von 5,00 € erhoben. Die Benutzung des Grills und der Hütte ist im Entgelt inbegriffen. Brennholz wird nicht geliefert, mit Ausnahme bei Veranstaltungen von örtlichen Schulen und Kindergärten.Für Ortsvereine, örtliche Schulklassen, Kindergartengruppen und kirchliche Gruppen ist die Benutzung kostenfrei.
Hier können Sie eine Reservierungsanfrage senden.
Römerkeller Stettfeld

Reservierungsinformationen:
- Ulrike Ziesel
- Marcellusplatz Stettfeld
- Tel.: 07253/3666
- bis zu 100 Personen
Pfarrzentrum Weiher
Reservierungsinformationen:
- Konrad Deha
- Tel.: 0160/4086114
- bis zu 100 Personen
Pfarrzentrum Zeutern
Reservierungsinformationen:
- Beate Grupp
- Aue 2a
- Tel.: 07253/846329
- bis zu 100 Personen