Künftige Fahrplanänderungen waren Anlass für eine Informationsveranstaltung der Gemeinderäte aus Ubstadt-Weiher und Kraichtal
Vorausblickend auf den zum Jahresende angekündigten weitgreifenden Fahrplanwechsel haben die Bürgermeister Tony Löffler und Tobias Borho die Initiative der Ortsverbände Bündnis 90/GRÜNE aufgegriffen und die Gemeinderäte aus Ubstadt-Weiher und Kraichtal zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung eingeladen, bei der je ein Vertreter der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und des Landkreises Vorträge gehalten haben. Auch für Fragen war viel Raum und so entwickelte sich im Anschluss eine angeregte Diskussion zu vielen Bereichen des großen Themenfeldes des ÖPNV.
Erfreulicherweise wird die Anzahl der Fahrten zwischen Menzingen/Odenheim und Bruchsal stark ausgeweitet. Künftig fahren täglich zwei Bahnen pro Stunde auf jeder Strecke. Am Vormittag und am Wochenende bedeutet dies eine Verdoppelung der Fahrmöglichkeiten von Kraichtal und Odenheim nach Bruchsal und Karlsruhe.
In der Hauptverkehrszeit am Morgen und auch am Nachmittag ab 13 Uhr verkehren drei Stadtbahnen pro Stunde. Die heute bestehenden Angebotslücken werden geschlossen. Zwei Fahrten pro Stunde fahren direkt von und nach Karlsruhe Hbf. Bei der 3. Fahrt besteht in Bruchsal direkter Anschluss an den neuen Regionalexpress von und nach Karlsruhe und Heidelberg.
Ein neuer Regionalexpress fährt stündlich von Heidelberg über Bruchsal nach Karlsruhe und ist ein zusätzliches Angebot des Landes auf dieser Strecke. Aufgrund knapper Trassenkapazität zwischen Karlsruhe und Bruchsal kann die 3.Fahrt der S 31/32 am Nachmittag nicht mehr zwischen Karlsruhe und Bruchsal verkehren. Die Fahrgäste können den Regionalexpress ab Karlsruhe Hbf und Durlach nutzen und haben in Bruchsal direkten Anschluss nach Kraichtal und nach Odenheim.
Die Stadtbahnen fahren wie bisher zum Karlsruher Hbf. Eine Einschleifung in die Innenstadt Karlsruhe wäre erst nach umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen in einigen Jahren möglich und ist noch nicht entschieden.
Die Fahrplanänderung bringt auch für den Haltepunkt Stettfeld-Weiher eine gravierende Verbesserung, nach heutigem Stand werden ab 11. Dezember 2022 alle Züge der S3 und S4 dort halten und somit die halbstündliche Bedienung erreicht sein.
Die Referenten Markus Kempf (NVBW) und Holger Benz Amtsleiter des Amtes für Mobilität und Beteiligung beim Landratsamt Karlsruhe betonten, dass dies aus Sicht des Landes Baden-Württemberg und des Landkreis Karlsruhe das beste Angebot für die Fahrgäste auf der Kraichtalbahn ist, das es bisher gegeben hat. Die neuen Fahrpläne treten zum Fahrplanwechsel 2022/2023 am 12. Dezember 2022 in Kraft.