Großes Triathlonwochenende am 28. und 29. Mai in Ubstadt–Weiher
Am letzten Wochenende im Mai steht die Region wieder ganz im Zeichen des Triathlons. Am Samstag treten bereits die Ironkids bei einem Mini-Triathlon an. Bei diesem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler die ersten Erfahrungen mit der Sportart Triathlon sammeln. Hier sind alle Kinder zwischen acht und 13 Jahren gefragt.
Im Anschluss fällt der Startschuss für die Triathlon-Bundesliga. Elite- und U23-Athleten der deutschen Nationalmannschaft sowie internationale Top-Stars werden erwartet.
Am Sonntag, den 29. Mai gehen um 8.30 Uhr rund 4000 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Nationen über die IRONMAN 70.3-Distanz an unserem Hardtsee an den Start.
Über das vielfältige Angebot an den zwei Triathlontagen im Kraichgau freut sich auch die Deutsche Triathlon Union, die im Rahmen der IRONMAN 70.3 die nationalen Meisterschaften über die Mittel-Distanz für alle Altersklassen ausrichtet.
Ohne die helfenden Hände vieler aktiver Mitglieder der DRLG, der DRK-Ortsvereine, der Freiwilligen Feuerwehr, der Laufsportgemeinschaft, des Schützenvereins Zeutern, der Segelabteilung, des Tauchsportclubs, der Kanuabteilung, und des TVE wäre ein solches Event nicht möglich.
Zeitplan Ubstadt-Weiher am 28. und 29. Mai 2022
Samstag, 28. Mai
16.30 Uhr Start IRONKIDS
18.30 Uhr Start Triathlon Bundesliga (Damen)
20.00 Uhr Start Triathlon Bundesliga (Herren)
Ab 19.30 Uhr Open-Air-Konzert mit der Band „Double D & friends“
mit Bewirtung durch den TVE Weiher
Sonntag, 29.05.
8.30 Uhr Start des Ironman 70.3
13.45 Uhr Rolling Start des 5150 Kraichgau
Informationen zur Sperrung von Straßen auf dem Gemarkungsgebiet
Am Samstag, den 28. und am Sonntag, den 29. Mai 2022 finden im Rahmen der Großveranstaltung Ironman 70.3 Kraichgau eine Vielzahl an Triathlon-Wettbewerben auf dem Gemarkungs- und Kreisgebiet statt. Damit die Veranstaltung reibungslos verlaufen kann, müssen an beiden Tagen unterschiedliche Straßen und Haltestellen des ÖPNV gesperrt werden. Bitte beachten Sie diesbezüglich folgende Informationen.
Samstag, den 28. Mai 2022
Von 16.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr wird die Kreisstraße (K 3523) zwischen Weiher und Ubstadt für den Verkehr vollständig gesperrt. Für Anlieger des zentralen Gewerbegebietes Ubstadt-Weiher besteht zum Erreichen des Gewerbegebietes ein Fahrangebot abgehend von der Kreisstraße K 3584, vorbei am Wertstoffhof über den dortigen landwirtschaftlichen Weg bis zum Gewerbegebiet.
Darüber hinaus wird die Kreisstraße K 3575 zwischen der Auffahrt an der B35a und dem Kreisel Stettfeld für den Verkehr voll gesperrt. Die Kreiselbeziehungen Weiher-Kronau-Stettfeld bleiben an diesem Abend von den Sperrungen unberührt.
Die Zufahrt zu den Supermärkten in der Ubstadter Straße ist während der genannten Zeit lediglich von Weiher kommend möglich.
Sonntag, den 29. Mai 2022
Den ganzen Tag über sind für die Veranstaltung mehrere Straßen in der gesamten Region gesperrt. Im Bereich Ubstadt-Weiher sind folgende Straßen betroffen:
Die Kreisstraße K 3575 Kronau–Bruchsal ist ab 8.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt, die Umleitung erfolgt über die B 3. Die Fahrbeziehung zwischen Ubstadt und Weiher (K 3523) bleibt für die gesamte Veranstaltungsdauer erhalten. Der Verkehr dort wird durch eine Lichtzeichenanlage geregelt. Ebenso wird die Kreisstraße K 3586 Zeutern-Östringen in beiden Fahrtrichtungen den gesamten Tag vollständig für den Verkehr gesperrt sein.
Informationen zu den Auswirkungen auf den ÖPNV
Die Busse der Linie 131 zwischen Weiher und Ubstadt Ort fahren am Samstag, den 28. Mai 2022, bis 17.00 Uhr und danach erst wieder ab 22.00 Uhr sowie am Sonntag, den 29. Mai 2022, erst ab ca. 16.00 Uhr nach Freigabe der zuvor gesperrten K3575.
In Kraichtal und Östingen kommt es ebenfalls zu Behinderungen des ÖPNV. Betroffen sind die Linien 139, 132, 141, 134 und die S32. Weitere Infos hierzu im Internet unter https://kurzelinks.de/kvv.
Für Fragen bezüglich des Verkehrs und der Sperrung von Straßen ist am Veranstaltungssonntag ein Bürgertelefon beim Polizeirevier Bad Schönborn geschaltet: Tel. 07253/802646.
Sowohl der Veranstalter wie auch Polizei und Gemeindeverwaltung empfehlen, an Veranstaltungstagen mit dem Fahrrad „stressfrei“ an den Hardtsee zu radeln und für Autofahrten etwas mehr Zeit einzuplanen.