Erhöhte Waldbrandgefahr

Im Landkreis Karlsruhe herrscht bereits eine erhöhte Waldbrandgefahr. Grund dafür sind die hohen Temperaturen, der austrocknende Wind und der ausgebliebene Niederschlag in den vergangenen Tagen. Zusätzlich liegt in den Wäldern viel leicht entzündliches trockenes Laub und Astmaterial.

„Feuermachen im Wald oder in Waldnähe ist grundsätzlich nicht erlaubt. Auch die Nutzung der fest eingerichteten Feuerstellen auf Grillplätzen sollte vermieden werden“, appelliert Martin Moosmayer, Leiter des Forstamtes. Zudem gilt ein generelles Rauchverbot im Wald im Zeitraum von März bis einschließlich Oktober. Jeder Waldbesuchende, der sich daranhält, trägt seinen Teil zur Vermeidung von Waldbränden bei.

Zur Einschätzung der Gefährdungslage stellt der Deutsche Wetterdienst Prognosen zur Verfügung. Weiterführende Informationen zum Waldbrandgefahrenindex gibt es online unter https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html