Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschlandPhone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Stage
Darstellung aller Social Media Inhalte
Verarbeitungsunternehmen
Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Datenschutzkonforme Darstellung der Social Media Inhalte

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir speichern keinerlei Nutzerbezogene Daten.
Datenempfänger

Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weinberg Blick auf Zeutern
Ubstadt Blick auf den Ort
Bürgerbüro-Termin buchenÖff. BekanntmachungenBürgermeisterwahlZum Digitalen Rathaus
Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 335 Ergebnisse in 143 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 335.
Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik

Verbräuche, sondern mehr auf der Definition und Umsetzung von Einsparmaßnahmen liegen. Zu TOP 6: Der Gemeinderat hat am 27.02.2024 beschlossen, die Verwaltung mit der Auswahl von potenziell geeigneten Flächen [...] den Prozess der Antragsstellung durch ein vereinheitlichtes Vorgehen vereinfachen. Zu TOP 8: Der Gemeinderat hat am 14.05.2024 beschlossen, den Energieplan mit den darin enthaltenen priorisierten Maßnahmen

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Rückblick auf die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 25.03.2025

des Grundstückes Weiherer Straße 1 in Ubstadt Der Ausschuss für Umwelt und Technik empfiehlt dem Gemeinderat die Maßnahme zurückzustellen und wenn Fragen geklärt sind, erneut darüber zu beraten. Baumpflanzungen [...] Kenntnis. Einzelraumregelung durch Thermostate Der Ausschuss für Umwelt und Technik empfahl dem Gemeinderat, die Verwaltung mit der Ausstattung der Grundschule Stettfeld mit intelligenten Thermostaten zu [...] Bewertungsschema Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen Der Ausschuss für Umwelt und Technik empfahl dem Gemeinderat die Gemeindeverwaltung mit der Anwendung des Bewertungsschemas als Orientierungshilfe für die

Zuletzt geändert: 31.03.2025
00_-_Gesamtwerk_19.03.2025_mit_Seitenzahlen.pdf

öffentlichen Dienst - Einzelbeschlussfassung Gemeinderat - Einzelbeauftragung Verwaltungsführung Zielgruppe - Verwaltungsführung - Mitarbeiter/innen - Gemeinderat - Bürger/innen - Öffentlichkeit - In- und [...] Dienst - U.a. personalrechtliche Gesetze - Einzelbeschlussfassung Gemeinderat (Personalausschuss) Zielgruppe - Personalausschuss/Gemeinderat - Verwaltungsführung - Personalverwaltung - Fachämter - Mitarb [...] s und öffentliches Recht - Satzungen - Einzelbeschlussfassung Gemeinderat - Einzelbeauftragung Verwaltungsführung Zielgruppe - Gemeinderat - Verwaltungsführung - Fachämter - Steuer- und Abgabenpflichtige

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Ubstadt-Weiher_JRB_2024.pdf

stadt-Weiher aus erster Hand zu erhalten. Ehrungen und Abschiede im Gemeinderat Im ersten Teil der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats verabschiedete und ehrte Bürgermeister Tony Löffler einige Ge- [...] Rat erhalten bleiben. Ehrungen Abschied Neuer Gemeinderat konstituiert Am 16. Juli wurden in der konstituierenden Sitzung die neuen Mitglieder des Gemeinderats verpflichtet. Es wurden sieben neue Mitglieder [...] Thomas Filsinger. Die Zahl der Gemeinderäte stieg damit von 18 auf 20, die Anzahl der Fraktionen erhöhte sich von drei auf vier Fraktionen. Der neukonstituierte Gemeinderat wählte Patrick Wippel zum ersten

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
HHSatzung_2025_sig.pdf

für das Haushaltsjahr 2025 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 18.03.2025 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen: § 1 Ergebn [...] Eigenbetrieb "Freizeitzentrum Hardtsee" der Gemeinde Ubstadt-Weiher für das Wirtschaftsjahr 2025 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.03.2025 aufgrund des § 14 des Eigenbetriebs- gesetzes sowie der E [...] den Eigenbetrieb "Wasserversorgung" der Gemeinde Ubstadt-Weiher für das Wirtschaftsjahr 2025 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.03.2025 aufgrund des § 14 des Eigenbetriebsgesetzes sowie der Eig

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2025
AS_NA_Bebauungsplan_Weiher_Nord_Aenderung_des_FNP_sig.pdf

eingegangen sind. Im Ergebnis hat der Gemeinderat eine Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen untereinander und gegeneinander vorgenommen. Ferner hat der Gemeinderat eine nochmalige öffentliche Auslegung [...] Begründung und die damit in Verbindung stehende Festsetzung nach § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat sich in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung vom 24.09.2024 ausführlich [...] in der Zeit vom ......................... bis ................................ . III. hat der Gemeinderat am ............... den Bebauungsplan-Entwurf gebilligt IV. V. Er ist unter Beachtung der Verfa

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
BBPLAN_Obere_Str_24_OT_Ubstadt_Inkrafttreten_ANHANG.pdf

Gemeinde Ubstadt-Weiher Ortsteil Ubstadt Satzung über den Bebauungsplan „Obere Straße 24“ Der Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat am 18.03.2025 aufgrund des § 10 des Baugesetzbu- ches (BauGB) vom [...] Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgte auf der Grundlage des § 13 a BauGB. A. Verfahren I. Der Gemeinderat hat gemäß § 2 (1) BauGB am 23.01.2024 die Aufstellung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren [...] öffentlich aus. Über die im Zuge der Anhörung der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14.05.2024 eine Abwägung vorgenommen und die Beteiligung der von der Planung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2025
BBPLAN_Feuerwehrhaus_Zeutern_Inkrafttreten_sig.pdf

Beschlüssen des Gemeinderates übereinstimmt, ist nach einer Abwägung der im Zuge des Verfahrens eingegangenen Stellungnahmen unter Beachtung des vorstehenden Verfahrens vom Gemeinderat gemäß § 10 BauGB [...] Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Feuerwehrhaus Zeutern“ Der Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 20.03.2018 den Bebauungsplan „Feuerwehrhaus Zeutern“ gemäß § [...] Gemeinde Ubstadt-Weiher Ortsteil Zeutern Satzung über den Bebauungsplan „Feuerwehrhaus Zeutern“ Der Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat am 20.03.2018 aufgrund des § 10 des Baugesetzbu- ches (BauGB) vom

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
14__Aenderung_der_3_Teilfortschreibung_des_FNP_sig.pdf

Ubstadt-Weiher bzgl. der 12. Änderung des Bebauungsplanes „Kuckuckswald“ im Ortsteil Weiher Der Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 21.11.2023 die 14. Änderung [...] , 14. Änderung für die Gemeinde Ubstadt-Weiher, Ortsteil Weiher – Begründung Verfahren 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat gemäß § 2 Abs. 1 BauGB am 22.02.2022 den Aufstellungs-Beschluss [...] sonstigen Träger öffentlicher Belange an- geschrieben und um ihre erste Stellungnahme gebeten. 3. Der Gemeinderat hat am 16.05.2023, nach erfolgter Abwägung über die eingegangenen Stellung- nahmen, den Entwurf

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Haushaltsrede_FWV_MK_2025.pdf

Mitarbeit im Gemeinderat insgesamt und speziell am Haushalt gefördert, sich für Klarheit und Wahrheit eingesetzt, lange Zeit Schuldenabbau betrieben und dennoch zusammen mit uns im Gemeinderat sehr vieles [...] Haushaltsrede 2025 der FWV-Fraktion im Gemeinderat, gehalten vom FWV-Fraktionsmitglied Michael Koch anlässlich der Verabschiedung des Haushaltsplanes der Gemeinde Ubstadt-Weiher am 18. März 2025 Sehr geehrter [...] geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Fraktion der Freien Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. hat

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 416,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025