Stell Dir vor es ist Sommer – und nichts blüht in Deinem (Vor-)Garten… Dann ist es höchste Zeit für die ‚ArtenReich-Kiste!
So voll war es auf dem alten Friedhof in Zeutern schon lange nicht mehr, zumindest nicht was die Lebenden betrifft. Seite an Seite stehen die MitarbeiterInnen unzähliger Bauhöfe aus dem Kraichgau in schweren Arbeitsstiefeln, Reflektor-Westen und Cargo-Hosen da und lauschen den Ausführungen von Siegbert Merkle. Der promovierte Umweltwissenschaftler, der seit 2018 einem Unternehmen für Biodiversitätsmanagement vorsteht, will heute in Praxis und Theorie aufzeigen, wie die Grünflächen einer Kommune im Sinne der Artenvielfalt und Ökologie besser bewirtschaftet werden können, als dies bisher der Fall ist.
Im Bahnhof Bruchsal finden in der Nacht von Mittwoch, 29. Juni, auf Donnerstag, 30. Juni, zwischen 22:20 Uhr und 5:20 Uhr Weichenarbeiten statt. Aus diesem Grund können einzelne Bahnen der Linien S31 und S32 nicht durchgängig verkehren, so dass für die Fahrgäste ein zusätzlicher Umstieg erfor-derlich wird. Auch die Fahrzeiten der betroffenen Bahnen ändern sich während der Infrastrukturarbei-ten. Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Informationsaushänge an den Haltestellen zu beachten. Die angepassten Fahrpläne können auf der Homepage der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft unter avg.info eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Im Landkreis Karlsruhe herrscht bereits eine erhöhte Waldbrandgefahr. Grund dafür sind die hohen Temperaturen, der austrocknende Wind und der ausgebliebene Niederschlag in den vergangenen Tagen. Zusätzlich liegt in den Wäldern viel leicht entzündliches trockenes Laub und Astmaterial.
Im Eingangsbereich des Rathauses gibt es die Möglichkeit zur Händedesinfektion. Besucher müssen während der Sitzung FFP2- oder vergleichbare Masken tragen.
Die Gemeinde freut sich, trotz der Corona-Pandemie das Sommerferienprogramm durchführen zu können. Einige Vereine haben wieder tolle Veranstaltungen geplant und angeboten. Die Ferienprogrammbroschüre ist ausschließlich in digitaler Form verfügbar. Infos über die Anmeldemöglichkeiten sowie die Ferienprogrammbroschüre finden Sie unter der Rubrik „Familie und Freizeit“, „Jugend & Familie“, „Ferienprogramm“.
Am Mittwoch, 29.06.2022 findet mittags ein Hausfest der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung statt. Aus diesem Grund sind die Rathausbediensteten an diesem Tag ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen, wofür wir um Verständnis bitten.
Am Sonntag, 03. Juli 2022 lädt der Imkerverein Bruchsal e.V. zum Tag der deutschen Imkerei an seinen Lehr-Bienenstand am Kallenberger Weg in Ubstadt ein. An 4 Stationen gibt es für Groß und Klein allerhand Wissenswertes und Kurioses rund um Honigbienen, ‚flüssiges Gold‘ und Wildbienen zu sehen und zu entdecken:
Lange schon hatten das die Mitarbeiter des Ubstadt-Weiherer Kulturkreises nicht mehr erlebt: eine lange Warteschlange an der Abendkasse. Pandemiebedingt musste das Konzert des renommierten Bläserquintetts „Mannheim Brass“ um zwei Jahre verschoben werden und die Musiker freuten sich, nun endlich und ohne größere Einschränkungen in der Stettfelder Marcelluskirche spielen zu können.
Am vergangenen Samstagmorgen machte sich eine rund 40-köpfige Delegation aus Ubstadt-Weiher im Reisebus auf in die französische Partnergemeinde Montbard. Bereits auf der Hinfahrt versprühte die Reisegruppe aus Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Francopain, den Vereinen, des Gemeinderates und der Verwaltung allerbeste Laune und Vorfreude. Mit viel Herzlichkeit wurden sie in Montbard nach rund acht Stunden Fahrt von den französischen Freunden empfangen. Ebenfalls eingefunden hatten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Couvin/Belgien, der langjährigen Partnergemeinde von Montbard. Nach dem kleinen Empfang wurden die Ubstadt-Weiherer von ihren Gastfamilien mit nach Hause genommen oder bezogen im Hotel ihre Zimmer. Den Abend ließ man in geselliger Runde bei einem Barbecue ausklingen.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zeutern waren am Mittwochnachmittag vor den Pfingstferien in der Altackerhohle im Einsatz. Gemeinsam mit zwei (Groß-) Eltern und drei Aktiven der AE hatten sie sich die Pflege des Seitenarms dieses Hohlwegs vorgenommen.
Aktuell konnte Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt, zusammen mit Bauhofleiter Fabian Simon und dem Leiter des Freizeitzentrums, Christopher Bader zwei neue Mitarbeitende für den Bauhof und den Hardtsee der Gemeinde Ubstadt-Weiher begrüßen. Steffen Schieß, gelernter Gas- Wasserinstallateur, sowie Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, wird künftig im Bautrupp des Bauhofs tätig sein.
Sie sind zurück. Spitzensportler aus aller Herren Länder, Triathleten und Triathletinnen der Extraklasse. Zwei Sommer lang musste der Kraichgau ohne sie auskommen, nun sind sie wieder am Start und bereit sich in die Fluten des Hardtsees zu stürzen.
Der Gemeinderat von Ubstadt-Reihe zeigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Aufstellung eines sogenannten „einfachen Bebauungsplanes“ für das Stettfelder Gebiet „Schönig“ einverstanden.
Mit einem einstimmigen Beschluss befürwortete der Rat den Beitritt der Gemeinde Ubstadt-Weiher zum „Kommunalen Klimaschutzverein im Landkreis Karlsruhe“.
Ein Beispiel dafür, wie Anregungen von Bürgern in einer Bauplanung Berücksichtigung finden, zeige sich im Bebauungspanentwurf zur Innenentwicklung für das Vorhaben Andreasplatz 8 in Ubstadt, so Axel Wermke (CDU), der als Bürgermeisterstellvertreter die jüngste Gemeinderatssitzung leitete.
Kaum ertönt der Pausengong bildet sich bereits eine große Traube aus Schülerinnen und Schülern vor dem kleinen, aber dennoch auffälligen Foodtruck am Alfred-Delp-Schulzentrum in Ubstadt.
In Ubstadt-Weiher fanden am Vatertag (Christi Himmelfahrt) endlich wieder die traditionellen Feste statt. Die Vereine sorgten neben der Bewirtung der hungrigen und durstigen Radfahrer für die musikalische Begleitung.
Seit 2008 treten bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr deutschlandweit viele Menschen in die Pedale. Auch Ubstadt-Weiher ist von Sonntag, 26. Juni bis Samstag, 16. Juli wieder mit von der Partie. Für diesen Zeitraum sind alle herzlich eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Mitmachen können alle, die in Ubstadt-Weiher wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/ubstadt-weiher möglich.
Warum Glasfaser so gut ist (1,9 MiB )
"Bitte steigen Sie vorne ein und zeigen dem Fahrpersonal Ihren Fahrschein“: Diese Regelung gilt wieder ab dem kleinen Fahrplanwechsel am 12. Juni für Fahrgäste, die mit Bussen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) unterwegs sind. Menschen mit Kinderwagen, Rollatoren, Fahrgäste, die im Rollstuhl sitzen oder ein Fahrrad dabeihaben, können natürlich auch weiter-hin an der mittleren Tür einsteigen. Zum Fahrplanwechsel passt das Verkehrsunternehmen seine während der Corona-Pandemie ausgesetzte Regelung wieder entsprechend an.
Die Gemeinde Ubstadt-Weiher sucht für die Sommerferienbetreuung in Ubstadt Praktikanten. Die Betreuungszeiten bei den Sommerferien sind von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr. Erfahrungen im Kinderbetreuungsbereich wären wünschenswert. Wir bevorzugen volljährige Praktikanten, Mindestalter jedoch 16 Jahre. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der üblichen Praktikantenvergütung bei der Gemeindeverwaltung.
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) führt von Dienstag, 7. Juni, bis Montag, 20. Juni, verschiedene Infrastrukturarbeiten zwischen Ubstadt Ort und Odenheim durch – unter anderem werden hierbei Gleise in diesem Abschnitt der Kraichtalbahn erneuert. Dies führt zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S31 , da dieser Streckenabschnitt während der Baumaßnahmen für den Bahnverkehr gesperrt ist. Für die Fahrgäste wird dann mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Der SEV-Fahrplan kann auf der AVG-Homepage unter avg.info eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Fahrgäste werden gebeten, auch die entsprechenden Informationsaushänge an den Haltestellen zu beachten.
Aufgrund des Kraichgau-Triathlons und der damit verbundenen Straßensperrungen kommt es am Samstag, 28. Mai, und Sonntag, den 29. Mai 2022, wie auch schon in den Vorjahren zu temporären Änderungen auf mehreren KVV-Buslinien. Buslinie 131: Der zwischen Weiher und Ubstadt Ort pendelnde Minibus nimmt am Samstag, 28. Mai, erst nach 22 Uhr seinen Betrieb auf. Am Sonntag, 29. Mai, fährt der Bus erst nach Freigabe der zuvor für die Sport-Veranstaltung gesperrten Kreisstraße K3575 voraussichtlich gegen 16 Uhr.
Aufgrund von Kabelarbeiten im Karlsruher Hauptbahnhof müssen am Sonntag, 29. Mai, zwei Züge der AVG-Linie S31 zwischen Karlsruhe-Durlach und Karlsruhe Hauptbahnhof entfallen. Fahrgäste werden gebeten als Ersatzverkehr zwischen Karlsruhe-Durlach und Karlsruhe Hauptbahnhof die Linie S3 der S-Bahn Rhein-Neckar (Deutsche Bahn), die AVG-Linie S4 oder die Tram 2 der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zu nutzen. Die Tram 2 verkehrt nicht von Durlach Bahnhof, sondern von der nahe gelegenen Haltestelle Auer Straße/Dr. Willmar Schwabe. Folgende beiden Züge der S31 sind von dem Ausfall betroffen:
In der vergangenen Gemeinderatssitzung im April beschloss die Gemeinde Ubstadt-Weiher einen Antrag auf Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde zu stellen.
Der Tag des Nachbarn am 20. Mai wird jedes Jahr von besonderen Aktionen zur Feier der guten Nachbarschaft begleitet. Der diesjährige Tag des Nachbarn stand, wie aktuell vieles, unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. So wurde am vergangenen Freitag die neue Nachbarschaft zu den Geflüchteten aus der Ukraine, die in Ubstadt-Weiher untergekommen sind, gepflegt: Im Kelterhaus in Ubstadt wurde von der Gemeindeverwaltung ein gemeinsames Frühstück mit ukrainischen Geflüchteten und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert.
Am vergangenen Sonntag hatte sich Erich Dreher mit seinem Hüttenbauerteam etwas Besonderes für die neu angekommenen MitbürgerInnen aus der Ukraine ausgedacht. Insbesondere die in Zeutern untergekommenen Geflüchteten waren eingeladen zu einer Wandertour in und um Zeutern, um den Ort mit seinen Geschichten, seiner Kultur und Landschaft ein bisschen näher kennen zu lernen. Und das stieß auf großes Interesse: 41 Geflüchtete nahmen an der Wanderung teil.
Vielfältig, naturnah und insektenfreundlich: Am Mittwoch, 18. Mai 2022 nahmen rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der für 2022 ausgewählten „Natur nah dran 2.0“-Kommunen an einer Schulung im Rahmen des NABU Projektes in Offenau teil. Mit dabei waren auch 4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ubstadt-Weiher: für den Bauhof die Herren Wagner, Heinz und Schnepf, sowie die Umweltbeauftragte Frau Weber.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Ubstadt-Weiher hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Ich freue mich, dass wir mit Deutsche Glasfaser einen erfahrenen Anbieter gewinnen konnten, der unseren Ort zukunftssicher machen will.
Kundenströme entzerren: Der KVV beginnt nächste Woche mit dem Vorverkauf des 9-Euro-Tickets in seinen Kundenzentren. Da aufgrund des attraktiven Angebots mit einer sehr ho-hen Nachfrage zu rechnen ist, bittet der Verkehrsverbund alle Studierende, die ihre Studikar-te im Barverkauf erworben haben, für die Rückerstattung und Abholung des 9-Euro-Tickets vor Ort die gesamte Vorverkaufswoche für den Gang ins Kundenzentrum zu nutzen und Zeit einzuplanen.
Tetiana Bernhardt wandert in diesen Tagen, wie vermutlich viele ihrer Landsleute hierzulande, gedanklich irgendwo zwischen Deutschland und der Ukraine. Viele ihrer nahen Verwandten leben in der Heimat, mit ihnen telefoniert sie zurzeit fast täglich. Die gebürtige Ukrainerin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und unterrichtet seit Anfang Mai 20 Kinder, die aus der Ukraine mit ihren Familien geflohen und in Ubstadt-Weiher untergekommen sind.
Am letzten Wochenende im Mai steht die Region wieder ganz im Zeichen des Triathlons. Am Samstag treten bereits die Ironkids bei einem Mini-Triathlon an. Bei diesem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler die ersten Erfahrungen mit der Sportart Triathlon sammeln. Hier sind alle Kinder zwischen acht und 13 Jahren gefragt.
Am Freitag, den 20. Mai, ist der Tag des Nachbarn. An diesem Tag sollen die guten Kontakte zu den Nachbarn gepflegt werden.
Am Sonntag, den 22. Mai 2022, findet der diesjährige Heidesee-Triathlon in Forst statt. In der Zeit von 08.00 bis ca. 16.00 Uhr sind an diesem Tag deshalb die Kreisstraßen K 3525 (Weiher–Hambrücken) und K 3524 (Forst–Weiher) für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umfahrung der gesperrten Straßen kann zum Beispiel über die Umgehungsstraßen K 3575 und B 35/B 35a erfolgen. In dem genannten Zeitraum ist ebenso der Geh- und Radweg entlang des Heidesees gesperrt.
Bei einer großen Trauerfeier mit zahlreichen Gästen nahm Ubstadt-Weiher Abschied von seinem langjährigen Bürgermeister und Ehrenbürger Helmut Kritzer.
Der 15. Juni 2021 und die darauffolgenden Wochen waren für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit Sicherheit die schwierigste Zeit des gesamten Jahres: An diesem Tag hatte sich – vom Bereich Moltkestraße in Karlsruhe ausge-hend – hitzebedingt Fugenvergussmasse aus dem Gleisbett gelöst und anschließend in wei-ten Teilen des Karlsruher Stadtgebiets zahlreiche Strecken und Fahrzeuge verschmutzt. Die aus dem Gleisbett gelöste Vergussmasse war von zahlreichen Fahrzeugen mitgeschleppt und entlang der Strecken verteilt worden, bevor der Bahnbetrieb sogar kurzzeitig komplett einge-stellt werden musste.
Im Eingangsbereich der Halle gibt es die Möglichkeit zur Händedesinfektion. Besucher müssen während der Sitzung FFP2- oder vergleichbare Masken tragen.
Aktuell konnte Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt, zusammen mit Bauhofleiter Fabian Simon und Frank Schwarz aus dem Bau- und Umweltamt, einen neuen Mitarbeiter für den Bauhof der Gemeinde Ubstadt-Weiher begrüßen. Matthias Ehmann, gelernter Gipser und Stuckateur, wird künftig im Bautrupp tätig sein.
von Mittwoch, 18. Mai, 15.00 Uhr bis Freitag, 20. Mai, 15.30 Uhr Spätere Fahrzeiten der S 3 zwischen Bad Schönborn Süd – Ubstadt-Weiher – Bruchsal und Karlsruhe, ab 19.30 Uhr Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Bad Schönborn Süd – Ubstadt-Weiher und Bruchsal
Jetzt kann der Sommer kommen. Alles ist erledigt, jeder Punkt auf der umfangreichen Checkliste von Christopher Bader abgehakt. Der Leiter des Hardtsee-Teams ist zufrieden, besser könnte es gerade nicht laufen. Die Temperaturen spielen mit, sogar das Wasser ist schon anständig warm. 18,9 Grad misst das WLAN-Thermometer in einem Meter Tiefe, dessen Messwerte 24/7 live ins Internet gestreamt werden. “Bis Samstag werden das locker 20 Grad und mehr” ist sich Christopher Bader sicher.
Der Gemeinderat hat in den Jahren 2014 und 2020 die Bewilligungsrichtlinien zur Förderung von Privatmaßnahmen im Rahmen des Landessanierungsprogramms „Ortskern Zeutern“ und „Ortskern III Ubstadt“ verabschiedet. Für Grundstückseigentümer, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Gebäude zu sanieren oder Ordnungsmaßnahmen (Abbruch von Gebäuden) durchzuführen, werden im Rahmen von Beratungsgesprächen die Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Förderung über das Landessanierungsprogramm erläutert. Die Gemeinde bietet von Zeit zu Zeit Beratungsgespräche an.
Große Trauer herrscht in Ubstadt-Weiher. Der langjährige Bürgermeister und Ehrenbürger Helmut Kritzer verstarb am Samstagnachmittag im Krankenhaus Bruchsal. Überraschend war der plötzliche Tod des ehemaligen Ortoberhauptes von Ubstadt-Weiher. Feierte er doch noch vor wenigen Wochen mit Familie, Freunden und Wegbegleitern seinen 75. Geburtstag. Fassungslos zeigt sich auch Bürgermeister Tony Löffler: „Helmut Kritzer war nicht nur der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger unserer Gemeinde.
Am diesjährigen 1. Mai konnte nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder gefeiert werden. Somit fanden erstmals wieder die beliebten Waldfeste in Ubstadt-Weiher statt. In Ubstadt versorgte die Freiwillige Feuerwehr in ihrem Festzelt am Waldrand Sperbel zahlreiche Besucher, Wanderer und Radfahrer mit Getränken und Speisen. Im Ortsteil Weiher richtete die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Fanfarenzug das Waldfest bei der Spitzweidenhütte an der Kronauer Allee aus.
Warum eigentlich Glasfaser und gehört ihr wirklich die Zukunft? Anbei liefern wir sieben gute Gründe für diese neue Technologie: Geschwindigkeit Surfen mit Lichtgeschwindigkeit, das gibt es nur mit der Glasfaser. Denn Glasfaserkabel übertragen optische Signale in Lichtgeschwindigkeit. Damit gilt die Technologie physikalisch als schnellste und effizienteste Form der Datenübertragung. Glasfaserkabel sind im Unterschied zu Kupferleitungen gegenüber elektrischen oder magnetischen Einflüssen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit zudem nahezu störungsfrei.
Vorausblickend auf den zum Jahresende angekündigten weitgreifenden Fahrplanwechsel haben die Bürgermeister Tony Löffler und Tobias Borho die Initiative der Ortsverbände Bündnis 90/GRÜNE aufgegriffen und die Gemeinderäte aus Ubstadt-Weiher und Kraichtal zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung eingeladen, bei der je ein Vertreter der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und des Landkreises Vorträge gehalten haben. Auch für Fragen war viel Raum und so entwickelte sich im Anschluss eine angeregte Diskussion zu vielen Bereichen des großen Themenfeldes des ÖPNV.
Bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat zum 01.05. ein Klimaschutzmanager seinen Dienst aufgenommen. Angelo Castellano wird zukünftig die Bereiche Klimaschutz, Energie und Mobilität betreuen. Der 1975 geborene Castellano wohnt in Unteröwisheim und kann als ehemaliger Radverkehrsmanager im Landratsamt Karlsruhe auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der klimafreundlichen Mobilität verweisen. Auch privat widmet er sich voller Leidenschaft den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Die Wetter-App war wohl am Samstag das wichtigste Utensil, zumindest bei den Veranstaltern der zahlreichen Maifeste in der Umgebung. Bei den Besuchern gehörten wetterfeste Kleidung, wasserfeste Schuhe, und hier und da auch eine warme Decke zu Ausstattung. Aber – nach Dauerregen von morgens an wurde das Wetter am Nachmittag deutlich besser. Beim TSV Stettfeld spielte am Samstag „Das Trio“ zum Tanz in den Mai auf. Da der traditionelle Stettfelder Geißenmarkt auch in diesem Jahr nicht stattfand, funktionierte der TSV das Vereinsgelände an beiden Tagen zum Festplatz um.
Bei schönstem Sonnenschein wurde am vergangenen Freitag in Stettfeld der traditionelle Maibaum aufgestellt. Während der Aufstellung durch die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher sorgte der Musikverein Stettfeld zusammen mit den Kindern der örtlichen Grundschule für die musikalische Untermalung. Die KJG Stettfeld kümmerte sich um das leibliche Wohl der vielen anwesenden Besucherinnen und Besucher.
Wie die Gemeindeverwaltung Forst mitteilt, wird die Straße zwischen Weiher und Forst nach erfolgter Fahrbahndeckensanierung am Nachmittag des 29.04.2022 (Freitag) wieder für den Verkehr freigegeben.